In der Geschäftsstelle des Vorarlberger Blasmusikverband (VBV) in der Villa Claudia, Bahnhofstraße 6
in Feldkirch ist ab Mai 2023 folgende Anstellung neu zu besetzen:
Sachbearbeiter (m/w/d) (In Teilzeit - 20 Wochenstunden)
Ausschreibung
Am 18.1.2023 findet in Rankweil der Neujahrsempfang des Vorarlberger Blasmusikverbandes statt!
.. ergänzt mit Berichten des Landesverbandes, der Blasmusikbezirke und der Musikvereine. Möchten Sie den Newsletter in gedruckter Form, kontaktieren Sie unser Geschäftsbüro telefonisch 0650/4023846 oder per e-mail: office@vbv-blasmusik.at.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der Landesobmann mit Redaktion.
Text und Bilder für die zukünfitigen Berichte im Newsletter bitte an:
sara.kapeller@vbv-blasmusik.at senden.
Redaktionsschluss ist jeden 15. im Monat.
Sara Kapeller, Landesmedienreferentin
Am 5. November 2022 fand die 98. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes im Frödischsaal in Muntlix statt.
Eröffnung der 98. Generalversammlung
Die Harmoniemusik Muntlix eröffnete musikalisch mit der Europahymne die diesjährige Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes. Landesobmann Wolfram Baldauf begrüßte alle Musikanten in festlicher Tracht sowie Vertreter aus Politik und Ehrenamt sowie die Vertreter der benachbarten Blasmusikverbänden. Anschließend wurde der Choral „In Memoriam“ zum Gedenken an die Verstorbenen gespielt. Nach den Grußworten des Bürgermeisters Jürgen Bachmann stellte der Feldkircher Blasmusik-Bezirksobmann Manfred Scheriau seinen Bezirk vor und der Obmann Samuel Stadelmann präsentierte die Harmoniemusik Muntlix.
Vorarlberger Ensembles erfolgreich beim Bundeswettbewerb 2022
49 Ensembles aus Österreich und Südtirol nahmen am 22.10.2022 beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Wels in Oberösterreich teil, der alle zwei Jahre in einem anderen Land stattfindet. Die Räumlichkeiten der Musikschule Wels boten den Teilnehmer*innen sowie begeistertem Publikum die optimalen Bedingungen. Aus Vorarlberg sind sechs Ensembles angereist, die sich im Frühjahr beim Landeswettbewerb qualifizierten. „Obwohl das Niveau sehr hoch war, konnten sich die Vorarlberger behaupten“, sagt der begleitende Landesobmann Wolfram Baldauf.
Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Stufe D
Der Österreichische Blasorchesterwettbewerb der Stufe D lockte acht der besten Musikkapellen aus Österreich und Südtirol in die Carinthische Musikakademie Ossiach.