Es gilt immer noch das Statement des ÖBV.
Empfehlung des VBV: Die Veranstaltungssperre ist bis 30. Juni 2020 verordnet, ebenso das Ausgangsverbot sowie das Treffen von mehreren Personen. (Ausnahmen gibt es.)
Deswegen gibt es keine Proben, Ausrückungen, Veranstaltungen der Musikvereine bis 30. Juni 2020, außer es würde eine Lockerung bekanntgegeben werden.
Die Kulturstaatssekretärin denkt derzeit über ein Zulassen von Proben ab Mitte Mai nach. Wir informieren, wenn das zutreffen wird.
Bleibt gesund!
Im Auftrag des Österreichischen Blasmusikverbandes veröffentlichen wir die heutige Stellungnahme zu COVID-19.
Es gilt ein offizielles Veranstaltungsverbot Indoor über 100 Personen bis Anfang April (3. April, 12:00 Uhr) sowie Veranstaltungen im Freien mit mehr als 500 Personen.
Es gilt ein offizielles Veranstaltungsverbot Indoor über 100 Personen bis Anfang April (3. April) sowie Veranstaltungen im Freien mit mehr als 500 Personen.
... ergänzt mit Berichten des Landesverbandes, der Blasmusikbezirke und der Musikvereine. Möchten Sie den Newsletter in gedruckter Form, kontaktieren Sie unser Geschäftsbüro telefonisch 0650/4023846 oder per e-mail: office@vbv-blasmusik.at.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der Landesobmann mit Redaktion.
Text und Bilder für die zukünfitigen Berichte im Newsletter bitte an:
sara.kapeller@vbv-blasmusik.at senden.
Redaktionsschluss ist jeden 15. im Monat.
Sara Kapeller, Landesmedienreferentin
„Dirigententag" - „Freude am Rhythmus in Melodie und Zusammenspiel“
Referent: |
Martin Lindenthal |
Termin: |
Samstag, 12.02.2022, 9:00 – 16:30 Uhr |
Ort: |
Pfarrsaal, Altenstadt |
Gebühr: |
€ 20.- wird direkt bei der Veranstaltung einkassiert |
Leitung: |
LKpm Helmut Geist |
Anmeldeschluss: |
05.02.2022 |
Anmeldung über: |
Anmeldelink folgt noch! |
Seit Beginn von Sonus Brass ist die Musikvermittlung ein Schwerpunkt in unserem Schaffen. Gerne bieten wir Ihnen unser Programm DIE BLECHARBEITER an, welches gut mit einem anschließenden Workshop ihrerseits kombiniert werden kann.
Die Aufführung dauert 50 Minuten und kann in einem Turnsaal oder einer Aula stattfinden - ein lustiges und anregendes Konzert für alle!
Zum Reinhören: Blecharbeiter
... ergänzt mit Berichten des Landesverbandes, der Blasmusikbezirke und der Musikvereine. Möchten Sie den Newsletter in gedruckter Form, kontaktieren Sie unser Geschäftsbüro telefonisch 0650/4023846 oder per e-mail: office@vbv-blasmusik.at.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der Landesobmann mit Redaktion.
Text und Bilder für die zukünfitigen Berichte im Newsletter bitte an:
sara.kapeller@vbv-blasmusik.at senden.
Redaktionsschluss ist jeden 15. im Monat.
Sara Kapeller, Landesmedienreferentin
„Professionelle Rhetorik: Gekonnt begrüßen, Konzerte kurzweilig und spannend moderieren“. Dies war der Titel der Fortbildungsveranstaltung, zu der der Vorarlberger Blasmusikverband im Februar einlud. 10 Musikantinnen und Musikanten folgten der Einladung und verbrachten einen anregenden Samstag.