Facebook

 

Nie ist es in einem Saal so still – außer ein Orchester steht Sekunden vor dem großen Auftritt beim Landeswettbewerb. Am 17. & 18. Mai 2014 fand in Dornbirn der Landeswettbewerb in den Kategorien Konzertant, Unterhaltung, Musik in der Kirch und Marsch-Polka auf dem Programm.

Teilnehmerrekord

Landeskapellmeister Mag. Thomas Ludescher überlegte sich in der Vorbereitung mit der Landesmusikkommission, wie ein das Thema Wettbewerb breiter aufgestellt werden kann.

Dies ist ihm und seinem Team gelungen, denn mit dem neuen Angebot der verschiedenen Kategorien verzeichnet der Vorarlberger Blasmusikverband einen Teilnehmerrekord von 42 Vereinen in allen Kategorien.

Neue Kategorien

Dass sich nicht alle Vereine im konzertanten Bereich präsentieren können, war in den letzten Jahren immer wieder die Problematik, welche sich die Landesmusikkommission des Vorarlberger Blasmusikverbandes stellen musste. Für das Jubiläumsjahr versprach die Kommission sich etwas zu überlegen und präsentierte im Jahr 2013 das Projekt „Wertungsspiel neu“ mit den verschiedenen Kategorien. Der größere Aufwand konnte schon vorab gut organisiert werden, doch wie die verschiedenen Kategorien angenommen werden, war fraglich. Umso mehr freute sich Thomas Ludescher mit seinem Team um das rege Interesse in den Kategorien.

Hervorragende Leistung wird mit Punkten belohnt

Ein Nichtmusikant kann nur erahnen, wie viel Aufwand hinter der Vorbereitung eines Wettbewerbes steckt. Wie viel Stunden die Musikanten in zwei oder drei Musikstücke stecken. Die Vereine, welche sich am besten präsentiert, werden mit einer hohen Punktezahl belohnt.

Die Stufensieger in den jeweiligen Kategorien sind:

Konzertante Literatur:

Stufe A – Tonkraftwerk Bludenz – 88,20 Punkte
Stufe B – Musikverein Altenstadt – 90 Punkte
Stufe C – Musikverein Feldkirch-Nofels – 90,40 Punkte
Stufe D – Bürgermusik Lauterach – 91,20 Punkte

Gehobene Unterhaltungsmusik:

Stufe C – Harmoniemusik Muntlix – 85,80 Punkte
Stufe D – Stadtmusik Bludenz – 83,50 Punkte

Musik in der Kirche

Stufe A – Musikverein St. Gerold – 82,5 Punkte
Stufe B – Musikverein Laterns – 87 Punkte
Stufe C – Musikverein Schwarzenberg – 85 Punkte

Marsch – Polka – Walzer

Stufe A – Musikverein Viktorsberg – Teilnahme mit Kritikgespräch
Stufe B – Musikverein Übersaxen – 85,25 Punkte
Stufe C – Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders – 88,25 Punkte

Ergebnislisten

Alle Ergebnisse

Alle Teilnehmer sind Gewinner

Begeistert von der Leistung aller Teilnehmer war auch das Jurorenteam mit Bert Appermont (Belgien), Helmut Schmid (Österreich), Daniele Carnevali (Italien), Walter Rescheneder (Österreich), Jan van der Roost (Belgien), Freek Mestrini (Niederlande), Mag. Dr. Rudolf Pascher (Ös-terreich), Florian Pranger (Österreich) und Oliver Hauser (Schweiz). „Ich komme immer wieder gerne ins Ländle zu den Wettbewerben, da ich mich immer wieder auf tolle Interpretationen und Darbietungen freuen kann“, sagt Helmut Schmid (Juryvorsitz). Helmut Schmid ist bereits fixer Bestandteil der Vorarlberger Bewerbe und kennt vor allem das Niveau, welches im Ländle steckt.

Präsentation bei der Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

Ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr des Vorarlberger Blasmusikverbandes wir die Generalversammlung am 08. November 2014 in der Messehalle Dornbirn. Bei diesem Anlass werden alle besonderen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres präsentiert. Jede Kategorie wird bei der Generalversammlung vorgestellt und jeweils ein Kapelle wird ihr Wettbewerbsstück vorstellen. Den Orchestern, welche sich bei der Generalversammlung präsentieren dürfen, wird natürlich eine zusätzliche Ehre zu teil.

Raphaela Dünser
Landesmedienreferentin

 

Factbox – Vorarlberger Blasmusikverband

Landesobmann Wolfram Baldauf
Landeskapellmeister Mag. Thomas Ludescher
Geschäftsführer Werner Loacker

129 Vereine und Orchester
1900 teilgenommen Musikanten
 

Kontakt

Vorarlberger Blasmusikverband
Bahnhofstraße 6
6800 Feldkirch

Sekretariat
Telefon: +43 650 4023846
office@vbv-blasmusik.at

Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 11:30 Uhr

Sponsoren & Partner